Digitale Angebote
Veranstaltung "Preisträger des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022 - Serhij Zhadan spricht exclusiv für die Volkshochschulen" (Nr. A254) wurde in den Warenkorb gelegt.
Online-Kurse
Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Online-Veranstaltungen aus allen Programmbereichen.
Anmeldungen zu Online-Veranstaltungen sind bis zum Veranstaltungstag 12:00 Uhr möglich (bitte beachten Sie die Sonderregelungen für Wochenend- und Feiertagen). Sie benötigen für diese Kurse lediglich ein Endgerät (Tablet, PC u. ä.) sowie eine Internet-Verbindung. Besondere technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sollten Sie Technikfragen haben, vermitteln wir Sie gerne an das vhs-Technikteam. Bitte melden Sie sich unter 08142 44 80 30.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Online-Veranstaltungen aus allen Programmbereichen.
Anmeldungen zu Online-Veranstaltungen sind bis zum Veranstaltungstag 12:00 Uhr möglich (bitte beachten Sie die Sonderregelungen für Wochenend- und Feiertagen). Sie benötigen für diese Kurse lediglich ein Endgerät (Tablet, PC u. ä.) sowie eine Internet-Verbindung. Besondere technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sollten Sie Technikfragen haben, vermitteln wir Sie gerne an das vhs-Technikteam. Bitte melden Sie sich unter 08142 44 80 30.
Digitale Angebote
Online-Kurse
Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Online-Veranstaltungen aus allen Programmbereichen.
Anmeldungen zu Online-Veranstaltungen sind bis zum Veranstaltungstag 12:00 Uhr möglich (bitte beachten Sie die Sonderregelungen für Wochenend- und Feiertagen). Sie benötigen für diese Kurse lediglich ein Endgerät (Tablet, PC u. ä.) sowie eine Internet-Verbindung. Besondere technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sollten Sie Technikfragen haben, vermitteln wir Sie gerne an das vhs-Technikteam. Bitte melden Sie sich unter 08142 44 80 30.
Alle Jahre anders - Weihnachtsbräuche im Wandel der Zeit -online@
Wann:
ab Di. 06.12.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Zoom, Online 10 A
Nr.:
222A015
Status:
Anmeldung möglich
Alltagsrassismus besser verstehen und "Kritisches Weißsein" entwickeln - online@
Wann:
ab Di. 10.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Zoom, Online 10 A
Nr.:
222A045
Status:
Plätze frei
Infoabend für werdende Eltern und Interessierte - online@
Mutterschutz, Elterngeld Plus & Co
Wann:
ab Di. 29.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Zoom, Online 10 A
Nr.:
222A200
Status:
Plätze frei
Einführung in ETFs - online@
Wann:
ab Mo. 09.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Zoom, Online 10 A
Nr.:
222A220
Status:
Plätze frei
ETFs auswählen mit System - online@
Wann:
ab Mo. 06.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Zoom, Online 10 A
Nr.:
222A225
Status:
Plätze frei
Künstliche Intelligenz in der Medizin - wie lässt sich ihr Potenzial verantwortlich nutzen?
Wann:
ab Di. 04.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A250
Status:
Anmeldung möglich
Grenzen der Menschheit
Wann:
ab Mi. 05.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A251
Status:
Anmeldung möglich
Preisträger des Deutschen Sachbuchpreises 2022 - Stephan Malinowski spricht exklusiv für die Volkshochschulen
Wann:
ab Do. 13.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A252
Status:
Anmeldung möglich
Das Erbe der Sklaverei - Eine Reise durch die amerikanische Geschichte
(in englischer Sprache)
Wann:
ab Mo. 17.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A253
Status:
Anmeldung möglich
Preisträger des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022 - Serhij Zhadan spricht exclusiv für die Volkshochschulen
Wann:
ab Mo. 24.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A254
Status:
Anmeldung möglich
Der Mensch und die Macht. Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert
Wann:
ab Fr. 28.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A255
Status:
Anmeldung möglich
Fall und Aufstieg der Weltmacht China
Wann:
ab Do. 03.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A256
Status:
Anmeldung möglich
Vom Nutzen der Raumfahrt - Innovationen für die Gesellschaft
Wann:
ab Di. 08.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A257
Status:
Anmeldung möglich
Wie hättet ihr uns denn gerne? Ein Gespräch zur deutschen Realität. Muslimisch, jüdisch, deutsch.
Wann:
ab Mo. 14.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A258
Status:
Anmeldung möglich
Die Barbaren sind die anderen. Wie ein Denkmuster Geschichte prägt.
Wann:
ab Mi. 16.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A259
Status:
Anmeldung möglich
Macht Euch die Erde untertan. Aufstieg und Fall einer Idee
Wann:
ab Mi. 23.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A260
Status:
Anmeldung möglich
Troia - Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt
Wann:
ab So. 27.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A261
Status:
Anmeldung möglich
Ein Jahr Bundesregierung - eine Bilanz
Wann:
ab Do. 08.12.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A262
Status:
Anmeldung möglich
Die Menschenrechte: Geschichte, Philosophie, Konflikte
Wann:
ab Mi. 14.12.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A263
Status:
Anmeldung möglich
A Master in the Making - Gemälde von Anthonis van Dyck in der Alten Pinakothek
Wann:
ab Do. 15.12.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A264
Status:
Anmeldung möglich
Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen
Wann:
ab Mi. 18.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A265
Status:
Anmeldung möglich
Virtuelle Städtetour durch das Berliner Regierungsviertel - Onlinespaziergang
Wann:
ab Sa. 22.10.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A300
Status:
Plätze frei
Virtuelle Städtetour durch Zürich - Onlinespaziergang
- Gaslaternen und Symbolik in der Züricher Innenstadt
Wann:
ab Do. 01.12.2022, 17.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A305
Status:
Plätze frei
Marburger Konzentrationstraining Infoabend@
Wann:
ab Mi. 05.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
222A831
Status:
Anmeldung möglich