Digitale Angebote
Online-Kurse
Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Online-Veranstaltungen aus allen Programmbereichen.
Anmeldungen zu Online-Veranstaltungen sind bis zum Veranstaltungstag 12:00 Uhr möglich (bitte beachten Sie die Sonderregelungen für Wochenend- und Feiertagen). Sie benötigen für diese Kurse lediglich ein Endgerät (Tablet, PC u. ä.) sowie eine Internet-Verbindung. Besondere technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Den Link
Spam-Ordner.
Sollten Sie Technikfragen haben, vermitteln wir Sie gerne an das vhs-Technikteam. Bitte melden Sie sich unter 08142 44 80 30.
Gesellschaft
Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit gefächert und umfasst sowohl politische, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Kultur und Kreativität
Mit ihren Angeboten im Bereich der Kulturellen Bildung ermöglichen Volkshochschulen einen Zugang zu Kunst und Kultur und vermitteln jene kreativen, kommunikativen und sozialen Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind.
Gesundheit
Mit unseren Angeboten und Aktivitäten in der Gesundheitsbildung fördern und unterstützen wir eigenverantwortliches und gesundheitsorientiertes Handeln. Aus einer Vielzahl von Angeboten, von A wie Achtsamkeit über B wie Bodystyling bis Z wie Zumba können Sie sich Ihre Lieblingsthemen aussuchen und so etwas Ihre Gesundheit machen.
Sprachen
Unsere Kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen mit den Stufen:
A1 + A2: erlernen der Sprachbasis
B1 + B2: erlernen einer selbstständigen und sicheren Kommunikation
C1 + C2: feilen Sie an Ihren sehr guten Sprachkenntnissen.
Machen Sie den Test, der Ihnen sehr genau sagt, welches Sprachniveau Sie haben.
Einstufungstest (kurz) nach dem Europäischen Referenzrahmen für
/>
Beratungszeiten für Deutschkurse:
Montag: 11:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr
Galina Baude, Fachbereichsleitung Deutsch & Integration
08142 44 80 3 - 16
baude@vhs-groebenzell.de
Beruf und EDV
Auftrag und Anspruch der Volkshochschule ist es, allen Menschen die Chance auf digitale Teilhabe und aktive Mitgestaltung auch des digitalen Wandels zu ermöglichen. Die vhs Gröbenzell möchte Sie dabei unterstützen, Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und neuen Technologien zu erwerben. Nur wer diese Anwendungen gut beherrscht, kann aktiv am digitalen Leben teilhaben. Darüber hinaus umfasst der Fachbereich Beruf die berufliche
Junge vhs
Unser Angebot der Jungen vhs richtet sich an Eltern mit Babys oder Kleinkindern, bietet Kindergarten- und Grundschulkindern spannende kreative Kurse und ermöglicht Familien schöne Erlebnisse. Schulkinder und Jugendliche werden mit speziellen Kursen für den Schulalltag unterstützt.
vhs-Dienstagsforum
Wenn nicht anders vermerkt, beträgt die Gebühr pro Veranstaltung im vhs-Dienstagsforum 7,50 EUR, 5 EUR für Schüler und Studenten. Für Mitglieder ist der Eintritt kostenfrei.