Digitale Angebote
Veranstaltung "Wie hättet ihr uns denn gerne? Ein Gespräch zur deutschen Realität. Muslimisch, jüdisch, deutsch." (Nr. A258) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Online-Veranstaltungen aus allen Programmbereichen.
Anmeldungen zu Online-Veranstaltungen sind bis zum Veranstaltungstag 12:00 Uhr möglich (bitte beachten Sie die Sonderregelungen für Wochenend- und Feiertagen). Sie benötigen für diese Kurse lediglich ein Endgerät (Tablet, PC u. ä.) sowie eine Internet-Verbindung. Besondere technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.
Anmeldungen zu Online-Veranstaltungen sind bis zum Veranstaltungstag 12:00 Uhr möglich (bitte beachten Sie die Sonderregelungen für Wochenend- und Feiertagen). Sie benötigen für diese Kurse lediglich ein Endgerät (Tablet, PC u. ä.) sowie eine Internet-Verbindung. Besondere technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.
Digitale Angebote
Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Online-Veranstaltungen aus allen Programmbereichen.
Anmeldungen zu Online-Veranstaltungen sind bis zum Veranstaltungstag 12:00 Uhr möglich (bitte beachten Sie die Sonderregelungen für Wochenend- und Feiertagen). Sie benötigen für diese Kurse lediglich ein Endgerät (Tablet, PC u. ä.) sowie eine Internet-Verbindung. Besondere technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner.
Demokratie im Gespräch:
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz - online@
Wann:
ab Mi. 15.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A015
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch:
Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?
Wann:
ab Mi. 12.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A020
Status:
Anmeldung möglich
Märchen im Mietrecht für Vermieter*innen und Mieter*innen - online@
Rechtsirrtümer im Mietrecht
Wann:
ab Mi. 12.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Zoom, Online 1
Nr.:
252A220
Status:
Plätze frei
Die Wärmepumpe - Aufstellung in beengten Verhältnissen - Verbraucherbildung -online@
Wann:
ab Do. 16.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A230
Status:
Anmeldung möglich
Alles Einstellungssache – die gute Heizung - Verbraucherbildung -online@
Wann:
ab Mo. 03.11.2025, 12.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A235
Status:
Anmeldung möglich
Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen! - Verbraucherbildung -online@
Wann:
ab Fr. 21.11.2025, 12.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A240
Status:
Anmeldung möglich
Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks - Verbraucherbildung -online@
Wann:
ab Mo. 19.01.2026, 12.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A245
Status:
Anmeldung möglich
Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich? Verbraucherbildung -online@
Wann:
ab Di. 20.01.2026, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A250
Status:
Anmeldung möglich
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben
Wann:
ab Di. 30.09.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A260
Status:
Anmeldung möglich
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
Wann:
ab Mi. 08.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A261
Status:
Anmeldung möglich
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
Wann:
ab Mi. 22.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A263
Status:
Anmeldung möglich
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
Wann:
ab Mi. 29.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A264
Status:
Anmeldung möglich
Schönheit der Astronomie II
Wann:
ab Mo. 03.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A265
Status:
Anmeldung möglich
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525
Wann:
ab Mi. 05.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A266
Status:
Anmeldung möglich
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht
Wann:
ab Do. 06.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A267
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns
Wann:
ab Do. 13.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A269
Status:
Anmeldung möglich
Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen?
Wann:
ab Di. 18.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A270
Status:
Anmeldung möglich
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung
Wann:
ab Mo. 24.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A271
Status:
Anmeldung möglich
Innovationen für die Verteidigung
Wann:
ab Di. 25.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A272
Status:
Anmeldung möglich
Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können
Wann:
ab Mi. 03.12.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A273
Status:
Anmeldung möglich
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Wann:
ab Do. 11.12.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A274
Status:
Anmeldung möglich
Demographische Transformation und Pflege - Herausforderungen und Perspektiven
Wann:
ab Mi. 21.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A276
Status:
Anmeldung möglich
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart
Wann:
ab Mo. 26.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A277
Status:
Anmeldung möglich
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt - online@
Wann:
ab Di. 21.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A730
Status:
Anmeldung möglich
Superhirn - Namen und Gesichter merken -online@
Wann:
ab Do. 02.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A735
Status:
Keine Anmeldung möglich