Fachbereich Gesellschaft Zeitgeschehen
Veranstaltung "Demographische Transformation und Pflege - Herausforderungen und Perspektiven" (Nr. A276) wurde in den Warenkorb gelegt.
Mit den Veranstaltungen in dieser Rubrik können Sie Ihr Wissen über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und Entwicklungen vertiefen.
Ob Sie die Herausforderungen der Gegenwart und die Auswirkungen globaler Ereignisse besser verstehen möchten oder Ihr Wissen über politische Systeme erweiteren wollen: Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen neue Perspektiven und spannende Themen sowie die Möglichkeit zur aktiven Diskussion.
Ob Sie die Herausforderungen der Gegenwart und die Auswirkungen globaler Ereignisse besser verstehen möchten oder Ihr Wissen über politische Systeme erweiteren wollen: Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen neue Perspektiven und spannende Themen sowie die Möglichkeit zur aktiven Diskussion.
Zeitgeschehen
Mit den Veranstaltungen in dieser Rubrik können Sie Ihr Wissen über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und Entwicklungen vertiefen.
Ob Sie die Herausforderungen der Gegenwart und die Auswirkungen globaler Ereignisse besser verstehen möchten oder Ihr Wissen über politische Systeme erweiteren wollen: Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen neue Perspektiven und spannende Themen sowie die Möglichkeit zur aktiven Diskussion.
Meinungsfreiheit oder Cancel Culture - dürfen wir noch alles sagen?
Wann:
ab Di. 20.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Clubraum 1
Nr.:
252A010
Status:
Anmeldung möglich
Syrien nach Assad - ein neuer Anfang zwischen Hoffnung, Zweifeln und vielen offenen Fragen
Wann:
ab Di. 13.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Clubraum 1
Nr.:
252A025
Status:
Plätze frei
Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft?
Wann:
ab Do. 29.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A259
Status:
Anmeldung möglich
Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen?
Wann:
ab Di. 18.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A270
Status:
Anmeldung möglich
Innovationen für die Verteidigung
Wann:
ab Di. 25.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A272
Status:
Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartnerinnen
Julia Engelmann
Tel. 08142-4480-315
E-Mail schreiben


