252A540 „What the City“ -Perspektiven unserer Stadt Führung durch die Ausstellung im Stadtmuseum
Status | ![]() |
Beginn | Di., 02.12.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Kursgebühr | 14,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ursula Simon-Schuster
|
Die Ausstellung "What the City" im ehemaligen Zeughaus am St.-Jakobs-Platz setzt sich mit Perspektiven auf die Stadt München, mit ihren historischen Entwicklungen und aktuellen Zukunftsentwürfen auseinander.
In zehn Kapiteln reflektiert "What the City" verschiedene Aspekte und Wahrnehmungen der bayerischen Landeshauptstadt: Ist München wirklich die Kunst- und Kulturmetropole, als die es bekannt ist? Wie verhält es sich beispielsweise mit Zuschreibungen, München sei reich und traditionsbewusst? Wie lebenswert ist die Stadt für Menschen, die von Armut betroffen sind? Wie führt die queere Community den Kampf um Gleichberechtigung und wie prägen die antirassistischen Bewegungen die Identität der Stadtgesellschaft? Und wie steht es eigentlich um das Münchner Nachtleben?
Dies sind nur einige der Fragen, denen die Ausstellung nachspürt. Es werden historische Verbindungslinien aufgegriffen sowie Perspektiven und Erfahrungen von Münchner*innen vergegenwärtigt.
(„What the City“ im Stadtmuseum: Di. 2.12.2025ist ab 15. Mai 2025 zu sehen, kostenfrei und barrierearm zugänglich und lädt mit interaktiven Stationen, einer WebApp und einem begleitenden Veranstaltungsprogramm zum Entdecken und Mitmachen ein.)