Fachbereich Gesellschaft Zeitgeschehen
Mit den Veranstaltungen in dieser Rubrik können Sie Ihr Wissen über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und Entwicklungen vertiefen.
Ob Sie die Herausforderungen der Gegenwart und die Auswirkungen globaler Ereignisse besser verstehen möchten oder Ihr Wissen über politische Systeme erweiteren wollen: Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen neue Perspektiven und spannende Themen sowie die Möglichkeit zur aktiven Diskussion.
Ob Sie die Herausforderungen der Gegenwart und die Auswirkungen globaler Ereignisse besser verstehen möchten oder Ihr Wissen über politische Systeme erweiteren wollen: Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen neue Perspektiven und spannende Themen sowie die Möglichkeit zur aktiven Diskussion.
Zeitgeschehen
Mit den Veranstaltungen in dieser Rubrik können Sie Ihr Wissen über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und Entwicklungen vertiefen.
Ob Sie die Herausforderungen der Gegenwart und die Auswirkungen globaler Ereignisse besser verstehen möchten oder Ihr Wissen über politische Systeme erweiteren wollen: Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen neue Perspektiven und spannende Themen sowie die Möglichkeit zur aktiven Diskussion.
Civil Powker - Powkern für den Frieden
Wann:
ab Sa. 13.09.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Nebeneingang, Schulungsraum 1
Nr.:
252A001
Status:
Anmeldung möglich
Zeitzeugin im Gespräch und Lesung: Dr. Eva Umlauf
Wann:
ab Di. 21.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Saal
Nr.:
252A005
Status:
Anmeldung möglich
Meinungsfreiheit oder Cancel Culture - dürfen wir noch alles sagen?
Wann:
ab Di. 20.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Clubraum 1
Nr.:
252A010
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch:
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz - online@
Wann:
ab Mi. 15.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A015
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch:
Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?
Wann:
ab Mi. 12.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A020
Status:
Anmeldung möglich
Syrien nach Assad - ein neuer Anfang zwischen Hoffnung, Zweifeln und vielen offenen Fragen
Wann:
ab Di. 13.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Clubraum 1
Nr.:
252A025
Status:
Plätze frei
Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft?
Wann:
ab Do. 29.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A259
Status:
Anmeldung möglich
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben
Wann:
ab Di. 30.09.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A260
Status:
Anmeldung möglich
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
Wann:
ab Mi. 08.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A261
Status:
Anmeldung möglich
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
Wann:
ab Mi. 22.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A263
Status:
Anmeldung möglich
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
Wann:
ab Mi. 29.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A264
Status:
Anmeldung möglich
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht
Wann:
ab Do. 06.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A267
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen?
Wann:
ab Di. 18.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A270
Status:
Anmeldung möglich
Innovationen für die Verteidigung
Wann:
ab Di. 25.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A272
Status:
Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartnerinnen
Julia Engelmann
Tel. 08142-4480-315
E-Mail schreiben