Page 69 - vhs_PH_2025_26
P. 69
Beruf & EDV
Künstliche Intelligenz (KI)
B005 online@ B010 online@ B015 online@
KI im Alltag – Ihr digitaler Assistent KI clever nutzen – auch für KI-„Neulinge“ Digitale Selbstverteidigung –
für mehr Lebensqualität Ob für Schule, Beruf oder Alltag: KI-Tools private digitale Datensicherheit
Dieser praxisnahe Kurs zeigt, wie KI ge- wie ChatGPT sind längst angekommen. Wie sicher sind Ihre Daten wirklich? In die-
winnbringend im täglichen Leben einge- In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie sem kompakten Workshop erfahren Sie,
setzt werden kann. Der Kurs richtet sich an KI sinnvoll, sicher und verantwortungs- wie Sie mit wenigen Schritten Ihre digitale
alle jeden Alters, die ihren Alltag effizien- voll nutzen, egal ob zur Ideenfindung, als Privatsphäre verbessern. Praxisnah, ver-
ter und angenehmer gestalten möchten – Schreibhilfe oder zur Recherche. ständlich und ohne IT-Jargon.
ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte: Kursinhalte:
Kursinhalte werden anhand einer unter- - Was KI wirklich kann (Mythencheck) - Sichere Passwörter & Zwei-Faktor-Login
haltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, - Praktische Anwendung für Recherche einrichten
wie KI in verschiedenen Lebenssituationen und Textarbeit - Tracking in Browsern und Apps
helfen kann. Von der kreativen Nutzung - Grenzen, Datenschutz & vermeiden
von Essensresten über intelligentes Da- ethische Aspekte - Grundlagen des digitalen Selbstschutzes
ting bis hin zur Reiseplanung – die Teilneh-
Arno S. Schimmelpfenning Arno S. Schimmelpfenning
mer erlernen praktische Anwendungen,
Montag, 20.10.25, 18.30 - 21.00 Uhr Montag, 10.11.25, 18.30 - 21.00 Uhr
die Zeit und Energie sparen.
Gebühr 25 € Gebühr 25 €
Arno S. Schimmelpfenning
Mittwoch, 15.10.25, 18.30 - 21.00 Uhr
! (PC, Laptop, Tablet und Smartphone) mit Mikrophon und Kamera sowie
Gebühr 25 € Für eine online-Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät
eine gute Internetverbindung. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig
per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner.
Junge vhs
Sicherer Umgang mit dem Computer » Das könnte Sie auch
interessieren:
B105 A870 online@
B100
PC-Grundkurs mit Internet Clever lernen mit KI ab 15 Jahren
EDV Grundlagen –
und Windows 11 am eigenen Laptop » siehe Seite 74
Einstiegskurs für Teilnehmende
Dieser Kurs wendet sich an diejenigen, die
ohne EDV-Vorkenntnisse
ihren Windows 11-Laptop nutzen möch-
Computer-Anfänger mit Berührungsängs-
ten. Wir besprechen die Grundlagen im
ten zum Computer sind in diesem Kurs
Umgang mit Ihrem Gerät und die wich-
bestens aufgehoben. Mit intensiver Be-
tigsten Funktionen: Desktop, Startmenü,
treuung lernen Sie in der Kleingruppe die B110
Speichern und Verwalten von Dateien und
Grundzüge vom Computer kennen. Persönliche Beratung für Notebooks & Co.
Musik oder Videos abspielen. Sie erfahren
Kursinhalte: Haben Sie Notebook-Probleme, für deren
auch, wie Sie sicher im Internet surfen, ein
- Grundlegende Funktionsweise Bearbeitung Sie keinen kompletten Kurs,
E-Mail-Konto einrichten und E-Mails ver-
eines PCs sondern individuelle Antworten und Hilfe
senden.
- Grundlagen des Betriebssystems benötigen? In dieser Sprechstunde kön-
Windows Petra Sabine Schröck nen Sie Ihre Probleme und Fragen rund
- Arbeiten mit Maus und Tastatur 2x Samstag, 07.02. + 14.02.26 um Ihr Notebook oder PC mit der Dozen-
- Umgang mit Fenstern und Ordnern 09.30 - 12.30 Uhr tin einzeln besprechen und beheben.
- erster Einstieg ins Internet Bürgerhaus, Clubraum 1
Vereinbarung der persönlichen Zeitschie-
Gebühr 90 €, ermäßigt 85 €
Erna Dichtl ne von 45 Minuten unter 08142-448030.
3x Montag, 12.01. + Donnerstag, 15.01. + Petra Sabine Schröck
Montag, 19.01.26
Samstag, 29.11.25, 10.00 - 13.00 Uhr
09.00 - 12.00 Uhr „Die Zeit verweilt
Bürgerhaus, Clubraum 3 Bürgerhaus, Clubraum 1
lange genug für
Gebühr 135 €, ermäßigt 127 € Gebühr 30 €
denjenigen, der sie
nutzen will.“
Leonardo da Vinci
vhs | herbst/winter 2025/26 69