Page 13 - vhs_PH_2025_26
P. 13

Verbraucherbildung  online@                                                       Alle
                                                                                        Veranstaltungen
            Vorträge in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern                  sind online und
                                                                                           kostenfrei!

            Für alle Veranstaltungen gilt:
            Bitte melden Sie sich rechtzeitig
            an, da eine Vorabregistrierung
                                              A235 online@                      A240 online@
            notwendig ist.                    Alles Einstellungssache –         Heizkostenabrechnung verstehen
                                              die gute Heizung                  und prüfen!
                                              Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der   Die Kosten für die Heizung steigen. Im
                                              Wohnhäuser die Heizung nicht richtig ein-  Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkos-
                                              gestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste   tenabrechnung besser verstehen könnten.
            A230 online@                      kleine Verbesserungen kann jeder selbst   Der  Vortrag führt schrittweise durch die
            Die Wärmepumpe – Aufstellung      erledigen. Sinnvoll kann es auch sein, ei-  Abrechnungen, so dass man selbst eine
            in beengten Verhältnissen         nen Installateur zu beauftragen und Venti-  erste Überprüfung vornehmen kann.
            Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Heiz-  le, Regler und Thermostate der Heizungs-
                                                                                Der Vortrag findet in Kooperation mit der
            systeme machbar sind. Unter anderem   anlage einstellen zu lassen. Im  Vortrag
                                                                                Energieberatung der Verbraucherzentrale
            wird die Wärmepumpe näher betrachtet.   erfahren Sie, welche Schritte Sie konkret
                                                                                Bayern statt.
            Ist der Einbau einer  Wärmepumpe sinn-  unternehmen können, um Ihre Heizkosten
            voll? Welche Wärme- und Energiequellen   zu senken.                 Gisela Kienzle
            können genutzt werden? Wie lassen sich                              Freitag, 21.11.25, 12.30 - 13.30 Uhr
                                              Rainer Moll
            Wärmepumpen bei geringem Platzange-
                                              Montag, 03.11.25, 12.30 - 13.30 Uhr
            bot aufstellen? Wie gestalten sich die Aus-                         A245 online@
            tauschpflichten bei Gasetagenheizungen?                             Energie sparen im Alltag –
            Wie unterstützt eine Photovoltaikanlage                             Tipps und Tricks
            bei der Wärmeerzeugung?                                             Gerade in Zeiten steigender Energieprei-
                                                                                se möchten viele Verbraucher*innen den
            Eva Langhein
                                                                                Strom-  und  Heizenergieverbrauch in  ih-
            Donnerstag, 16.10.25, 19.00 - 20.30 Uhr
                                                                                rem Haushalt gerne senken. Die Verbrau-
                                                                                cherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie
                                                                                bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten
                                                                                einsparen können. Außerdem wird erklärt,
                                                                                wie man die Effizienz der eigenen Heizung
                                                                                steigern und mögliche Wärmeverluste re-
                                                                                duzieren kann.
                                                                                Rainer Moll
                                                                                Montag, 19.01.26, 12.30 - 13.30 Uhr

         A205                            A220 online@                           A250 online@
         Testament, Erbrecht             Märchen im Mietrecht für               Dynamische Stromtarife –
         und Schenkungen                 Vermieter*innen und Mieter*innen –     wann lohnen sie sich?
         Nur wer den Nachlass vorausschauend   Rechtsirrtümer im Mietrecht      In diesem Vortrag wird erklärt, wie dynami-
         und korrekt regelt, stellt sicher, dass es   Dieser  mit Praxisbeispielen  gespickte   sche Stromtarife funktionieren und welche
         später  keine unnötigen  Streitigkeiten   Vortrag will Rechtsirrtümer aufklären,   technischen sowie gesetzlichen Grundla-
         und Steuerlasten  gibt. Rechtsanwalt   die Mieter*innen und Vermieter*innen   gen relevant sind. Zudem wird aufgezeigt,
         Markus Rainer erläutert die wichtigsten   jeweils teuer zu stehen kommen. Dabei   wie Haushalte durch flexible Tarife Kosten
         Grundzüge des Erb- und Steuerrechts.   gilt:  Wer seine Rechte und Pflichten   senken können. Besonders interessant
         Es werden die wichtigsten Gestal-  kennt, vermeidet  Ärger!  Themen sind   wird dies für Besitzer einer Wärmepumpe
         tungsmöglichkeiten in  Testament  und   u.a.: Schimmel, Mieterhöhung, Kau-  oder eines E-Autos, da günstige Lade-
         Erbvertrag vorgestellt. Dabei wird ins-  tion, Eigenbedarfskündigung, Neben-  zeiten  optimal  genutzt  werden  können.
         besondere die neue Rechtslage nach   kostenabrechnung,  Haustierhaltung,  Es wird veranschaulicht, wann Strom am
         der Reform des Erb- und Erbschafts-  Nachmieter*innen und Schönheits-   günstigsten ist und wie Geräte optimal ge-
         steuerrechts besprochen. Der Dozent   reparaturen.                     steuert werden.
         ist Fachanwalt für Erbrecht.
                                         Kristina Häfner, Fachanwältin für      Daniel Eisel
         Markus Rainer, Rechtsanwalt     Miet- und Wohnungseigentumsrecht       Dienstag, 20.01.26, 19.00 - 20.00 Uhr
             Dienstag, 10.02.26, 19.30 - 21.00 Uhr  Mittwoch, 12.11.25, 19.00 - 20.30 Uhr
          Di
             Bürgerhaus, Saal            Gebühr 12 €
         Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei






            vhs | herbst/winter 2025/26                                                                      13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18