Page 18 - vhs_PH_2025_26
P. 18
Gesellschaft
München und
Spaziergänge Umgebung
A475 A500 online@
Klima-Tour durch Gröbenzell Esel-Wanderung für Erwachsene Die ältesten Fleckerl in München –
mit dem Fahrrad – Bei einer kurzen Einführung erfahren ein Ausflug in die Ursprünge Münchens
Best-Practice-Beispiel für Sie Wissenswertes über das Wesen und das Münchner Umland
Klimaschutz entdecken der Esel. Neben allgemeinen Si- Anhand vieler Fotos und Geschichten
Bei dieser Fahrradtour werden vor- cherheitshinweisen lernen Sie auch lernen wir das ursprüngliche München
bildliche Beispiele für Energieein- einiges über die Sprache der Esel. gut kennen: So erforschen wir den ersten
sparung, Gebäudedämmung und er- An einem schönen Ort werden wir Mauerring mit seinen Türmen. Wir entde-
neuerbare Energien in Gröbenzell Picknick machen. Zurück im Stall ver- cken Reste von der Stadtmauer des zwei-
gezeigt: Wärmepumpen, Photovol- sorgen wir die Esel. Diese Tour ist nur ten Mauerrings und die ältesten Gebäude
taikanlagen mit Batteriespeicher, für Erwachsene. der Stadt. Der Vortrag führt uns auch aus
Elektromobilität mit Sonnenstrom den Grenzen des alten Münchens hinaus
Bitte wetterfeste Kleidung, festes
und Balkonsolaranlagen. Bürger- in die heutigen Stadtteile und die früheren
Schuhwerk und eine kleine Brot-
innen und Bürger können an privaten Dörfer und bietet Anregungen für kleine
zeit mitbringen sowie Fitness für
Häusern die Technik und den Nut- Spaziergänge und Ausflüge in das Um-
eine dreistündige Waldwanderung.
zen dieser Lösungen kennenlernen, land.
Teilnahme auf eigene Verantwortung.
Fragen stellen und sich direkt vor Ort Petra Rhinow, Gästeführerin/Matthias Segtrop
über Funktion, Wirkungsgrad und Schlechtwetter-Telefon:
Donnerstag, 15.01.26, 19.00 - 20.30 Uhr
Dacheignung informieren. 0177 / 85 63 541
Gebühr 14 €
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Uli Jonas
dem Bund Naturschutz. A505
A485 Geschichten vom Marienhof –
Walter Voit gemeinsam mit einem
Energieberater (N.N.) Samstag, 11.10.25, 14.00 - 17.00 Uhr Wie ein mittelalterliches Stadtquartier
Treffpunkt: 82216 Maisach, Prack, verschwand
Sonntag, 12.10.25, 14.00 - 16.00 Uhr
Parkplatz an der kleinen Kapelle am Prack Auf dem geführten Rundgang können Sie
Treffpunkt: Gröbenzell, Rathausplatz
Gebühr 55 € die spannende Geschichte des Marien-
kostenfrei
hofs, dem zentral gelegenen Platz hinter
A490 dem Neuen Rathaus, erleben. Vom leben-
Samstag, 15.11.25, 14.00 - 17.00 Uhr digen Stadtquartier im Mittelalter über
Treffpunkt: 82216 Maisach, Prack, seine Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bis
Parkplatz an der kleinen Kapelle am Prack zu den archäologischen Ausgrabungen,
Gebühr 55 € die im Zuge des Baus der zweiten S-Bahn-
Stammstrecke gefunden wurden. Der
Besuch der kostenfreien Ausstellung im
DB-Infozentrum rundet die Führung ab.
A480
Wilde Früchte und Wurzeln rund um Marlies Lüpke, Musikhistorikerin
die Blutenburg in Obermenzing Donnerstag, 05.02.26, 15.00 - 16.30 Uhr
Früher war es selbstverständlich, im Treffpunkt: München, Marienplatz,
Herbst Wurzeln, Früchte und Bee- am Fischbrunnen
ren für allerlei Nützliches, Heilsames Gebühr 14 €
und Geschmackvolles für Küche und
Volksmedizin zu sammeln. Große A510
Klette, Nelkenwurz, Rose, Kastanie, 101 Jahre Borstei!
Weißdorn, Weide uvm. Gemeinsam In der Borstei scheint die Welt noch in
mit der Kräuterpädagogin Rita Dem- Ordnung zu sein. Absolut ruhige Innenhö-
mel streifen Sie rund um die Blut- fe, liebevolle Details, nachbarschaftliches
enburg in Obermenzing auf Entde- Miteinander und das mitten in München.
ckungsreise in der Pflanzenwelt. Wir beschäftigen uns mit der Entstehung
dieses Viertels, einer kleinen selbständi-
Bitte mitbringen: feste Schuhe, einen
gen Stadt in der Stadt. Wir genießen die
Becher und etwas Brot für eine kleine
malerischen Ansichten und die zahlrei-
Wildpflanzen-Verköstigung
chen Kunstwerke, die den Garten schmü-
Rita Demmel, Kräuterpädagogin cken und hören Geschichten von Persön-
Samstag, 11.10.25, 10.00 - 13.00 Uhr lichkeiten, die hier gewohnt haben.
Treffpunkt: München, Seldweg 15, Petra Rhinow, Gästeführerin
Durchgang zum Innenhof Blutenburg
Montag, 13.10.25, 13.15 - 14.45 Uhr
Gebühr 20 € (inkl. 5 € für Verköstigung)
Treffpunkt: München, Dachauer Straße,
Ecke Franz-Marc-Straße
Gebühr 14 €
vhs | herbst/winter 2025/26
18