Page 22 - vhs_PH_2025_26
P. 22

Gesellschaft



          Psychologie                          „Dreifach ist der Schritt der Zeit:
          und persönliche                      Zögernd kommt die Zukunft hergezogen,
          Entwicklung                          pfeilschnell ist das Jetzt entflogen,

          A700                                 ewig still steht die Vergangenheit.“  Konfuzius
          Depression oder Burnout?
          Erkennen, verstehen, handeln!
          Fühlen Sie sich erschöpft, antriebslos oder
          überfordert? Ist es nur Stress oder steckt
          mehr dahinter? In diesem  Vortrag erfah-
          ren Sie, wie Sie die Unterschiede zwischen   A715
          Depression und Burnout erkennen, wel-  Destruktive Streit- und Kommunikations-
          che Ursachen dahinterstecken und welche   muster erkennen und verstehen
          Wege zur Bewältigung es gibt. Dieser Vor-  Erfahren Sie, wie Sie typische Beziehungs-
          trag ist sowohl für Betroffene als auch für   konflikte erkennen und verändern können.
          Angehörige hilfreich.             Der Vortrag erklärt destruktive Muster und
                                            zeigt  Wege zur positiven  Veränderung.
          Ulrike Fuchs, Heilpraktikerin für Psychotherapie
                                            Zahlreiche Beispiele, basierend auf  John
              Dienstag, 25.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr                                                  Kultur
           Di                               Gottmans Paartherapie, verdeutlichen,   » Das könnte Sie auch
              Bürgerhaus, Clubraum 1
                                            wie Sie Konflikte als Chance für Wachstum   interessieren:
          Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei
                                            nutzen.
                                                                                 K235
          A705                              Karina Haufe, Psychologin, (M.S.c.), Heilpraktikerin  Wege zum Selbst mit
          Letzte Hilfe – Begleitung von Sterbenden  Dienstag, 14.10.25, 19.30 - 21.00 Uhr  kunsttherapeutischen
                                             Di
          In der täglichen  Arbeit erleben Palliativ-  Bürgerhaus, Clubraum 1    Methoden
          fachkräfte, dass Tod  und  Sterben  für  vie-  Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei  » siehe Seite 30
          le Menschen  Tabuthemen sind. Das Le-
          bensende  und das Sterben machen sie   A720
          oft hilflos. In dem „Letzte-Hilfe-Kurs" wird   Mental gestärkt durch herausfordernde
          vermittelt, wie Menschen am Lebensende   Zeiten in Beruf und Familie – Impulse aus
          begleitet werden können. Der Kurs be-  der Positiven Psychologie
          steht aus vier Themen: Sterben als Teil des   Besonders in herausfordernden Zeiten mit
          Lebens,  Vorsorgen, Leiden lindern und   Beruf und Familie ist es wichtig, sich seiner
          Abschied.                         Kompetenzen und Ressourcen bewusst
                                            zu sein und diese bewusst für eigene Ent-
          Der Kurs ist mit Unterstützung der Energie
                                            scheidungen und Lösungswege einzuset-
          BKK kostenfrei. Mit der  Anmeldung stim-                                        Bitte prüfen Sie
                                            zen. Die Positive Psychologie bietet hierzu
          men Sie zu, dass Ihr Name zu Abrechnungs-                                       regelmäßig Ihren
                                            auf  Wissenschaft fundierte Impulse zur
          zwecken weitergegeben werden darf.                                              Spam-Ordner –
                                            Reflektion. Welche Stärken habe ich? Wie
          Claudia Merk                      kann ich diese bewusst und mit Mehrwert       wichtige Informationen
                                                                                          Ihrer vhs könnten
          Samstag, 22.11.25, 13.30 - 18.00 Uhr  für mich im  Alltag nutzen?  Wer und was   dort gelandet sein
          Bürgerhaus, Clubraum 1            gibt  mir Kraft  und Energie  und hilft,  be-
          kostenfrei                        sonders herausfordernde Zeiten mit inne-
                                            rer Stärke zu meistern?
          A710
                                            Bitte mitbringen: Block und Stift
          Zeit beginnt im Kopf –
          inneres Zeitmanagement            Heike Schwarzgruber, Systemische Coach
          In einer  Welt voller Optionen, Informati-  Sonntag, 19.10.25, 10.00 - 16.00 Uhr
          onsflut und Hektik wird es zum Gebot der   Industriestr. 12, 3. OG, Gesundheitsraum
          Stunde, Zeitfenster zu finden. Ein „Weni-  Gebühr 55 €
          ger ist mehr“, ein „Entrümpeln“ des Berufs-
          alltags ist angesagt. Woran es oft mangelt,
          ist nicht die Zeit, sondern der agile Um-
          gang  damit. Entdecken  Sie  Alternativen
          zum Zeitdruck, erkennen Sie Ihr eigenes
                                                        » Das könnte Sie auch
          Zeitverhalten und lernen Sie, wie Sie Prio-
                                                        interessieren:    Gesund & Aktiv
          ritäten setzen, kreative Techniken des Zeit-
          managements nutzen und mit Störungen          G020
          und Unterbrechungen umgehen.                  Zeitmanagement –
                                                        in 90 Minuten
          Wolfgang Seifert                              » siehe Seite 40
          Samstag, 18.10.25, 10.00 - 14.00 Uhr
          Bürgerhaus, Clubraum 1
          Gebühr 37 €, ermäßigt 35 €




          22                                                                               vhs | herbst/winter 2025/26
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27