Page 27 - vhs_PH_2025_26
P. 27

K u l t u r & K r e a t i v i t ä t
                                                                                              Kultur & Kreativität

                            „Die Zeit geht nicht
                           schneller als früher, aber wir                       Konzerte, Oper
                                                                                & Theater
                           laufen eiliger an ihr vorbei"
                                                            George Orwell       K100
                                                                                Melodie & Leidenschaft –
                                                                                Konzert Violine & Klavier
                                                                                Tauchen  Sie  ein  in  einen  Abend  voller
                                                                                Melodie  und  Leidenschaft!  Anna  Kakutia
                                                                                (Violine) und Marita Matschke (Klavier)
                                                                                entführen Sie auf eine musikalische Reise
                                         K070
                                                                                durch zauberhafte Klänge von Mozart und
                                         Führung durch das Bayerische
                                                                                Fauré. Mit Wieniawskis eleganter Konzert-
                                         Nationalmuseum zum
                                                                                polonaise, sowie den gefühlvollen Werken
                                         125. Geburtstag des Gebäudes
                                                                                von Dvorak, Wagner und Brahms erleben
                                         Das Bayerische Nationalmuseum um-
                                                                                Sie Virtuosität und Emotion pur. Ein unver-
                                         fasst auf drei Geschossen Ausstellungs-
                                                                                gessliches Konzert, das Herz und Sinne
                                         räume von insgesamt etwa 13.000 Qua-
                                                                                berührt – lassen Sie sich verzaubern!
                                         dratmetern Grundfläche. Das Gebäude
                                         an der Prinzregentenstraße feiert 2025   Anmeldung unbedingt erforderlich.
                                         seinen 125. Geburtstag. Erleben Sie    Einlass ab 15.30 Uhr, freie Platzwahl.
                                         bei einem Rundgang passend zur Ent-
                                                                                Anna Kakutia, Violinistin/Marita Matschke, Pianistin
                                         stehungszeit der ausgestellten  Werke
                                                                                Sonntag, 19.10.25, 16.00 - 18.00 Uhr
                                         gestaltete Räume und glanzvolle neue
                                                                                Bürgerhaus, Saal
                                         Präsentationen. Weiten Sie Ihren Blick
                                                                                Gebühr 18 €, ermäßigt 15 €
                                         mit Exponaten von der Spätantike bis
                                         zum Jugendstil.
                                                                                K105
                                         Dr. Beatrice Trost                     Klangvoller Abend mit Poesie,
                                         Dienstag, 27.01.26, 14.00 - 15.30 Uhr  Advents- und Weihnachtsmusik
                                         Treffpunkt: München, an der Kasse des    Sie heißt staade Zeit, ist aber meist hek-
         K065                            Bayerischen Nationalmuseums,           tisch und laut. Neben „still und starr ruht
         Das Weibliche in München –      Prinzregentenstraße 3                  der See“ findet man viel Bewegtes. Unsere
         Die Mädchen und Frauen          Gebühr 14 € zzgl. Eintritt             Vorführung blättert durch die Geschichte
         der Residenz                                                           der Advents- und Weihnachtszeit in Mün-
         Heute besuchen wir die Residenz in   K075                              chen und kombiniert Kulturgeschichte mit
         München  mit besonderem  Fokus,   Von Turner bis van Gogh –            Liedern. Michael Weiser rezitiert Advents-
         nämlich  dem  Weiblichen. Zweifelsfrei   Neupräsentation von Meisterwerken    texte, Anette Spieldiener stellt Münchner
         schrieben Männer die bayerische Ge-  der Neuen Pinakothek in der Alten   Adventsbrauchtum vor. Und mittendrin:
         schichte. Je nach Zeit waren die Frauen   Pinakothek                   Rilke und seine Weihnachtspost.
         und Töchter der Staatsmänner dazu da,   Während der  Sanierungsarbeiten  der
                                                                                Anmeldung unbedingt erforderlich.
         Bündnisse zu schließen und zu festi-  Neuen Pinakothek werden in wech-
                                                                                Einlass ab 18.30 Uhr, freie Platzwahl.
         gen,  Vermögen zu erwerben oder zu   selnden Ausstellungen  Meisterwerke
         vermehren, legitime Nachfolger zu ge-  der Sammlung präsentiert. Unter dem   Anette Spieldiener, Michael Weiser
         bären oder mit ihrer Schönheit zu glän-  Titel „Von Turner bis van Gogh“ startet   Dienstag, 09.12.25, 19.00 - 20.30 Uhr
         zen.  Wir lernen ausgesuchte Damen   die neue Präsentation mit Gemälden   Bürgerhaus, Saal
         und ihre  Wohnräume kennen, hören   Caspar David Friedrichs sowie der   Gebühr 18 €, ermäßigt 15 €
         Geschichten über ihre Herkunft und   französischen Impressionisten und der
         beachten auch die Randfiguren: Die   Wegbereiter  der  Moderne  von  Édou-  K110
         Mätressen, illegitimen Töchter und an-  ard Manet und Claude Monet bis zu   Meisterkonzert im Max-Joseph Saal
         dere Damen des Hoflebens. Uns inte-  Paul Cézanne und  Vincent van Gogh.   bei Kerzenschein
         ressieren ihre Erziehung und Bildung,   Hinzu kommen  Werkgruppen der be-  Im Max-Joseph-Saal der Münchner Resi-
         ihre Tagesabläufe und nicht zuletzt ihre   deutenden Realisten Ferdinand Georg   denz,  einem  der besten  Kammermusik-
         Chance auf Selbstbestimmung und   Waldmüller und  Adolph Menzel und    säle der Stadt, konzertieren die Residenz
         Glück.                          des Symbolismus.                       Solisten in festlichem  Ambiente unter
                                                                                prunkvollen Kronleuchtern. Auf dem Pro-
         Bitte besorgen Sie sich bereits vor    Bei Stornierung nach Buchung werden
                                                                                gramm stehen  Vivaldis „Die vier  Jahres-
         der Führung Ihr Ticket (nur Residenz-  50 % der Kursgebühr fällig, ab 7 Tagen
                                                                                zeiten“, Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“,
         museum, nicht Gesamtkarte).     vor Kursbeginn 100 %. Eine Ersatzper-
                                                                                Rossinis Streicherserenade C-Dur und Arie
                                         son kann gestellt werden
         Petra Rhinow, Gästeführerin                                            des Figaro sowie Brahms’ Ungarischer
         Donnerstag, 08.01.26, 10.00 - 12.00 Uhr  Georg Reichlmayr, Gästeführer  Tanz Nr. 6.
         Treffpunkt: München, im Foyer der Residenz    Freitag, 30.01.26, 10.00 - 12.00 Uhr
                                                                                Anmeldeschluss: 20.10.25
         (beim Eingang zum Museumsshop)   Treffpunkt: München, am Eingang der Alten
         Residenzstraße 1                Pinakothek, Barer Straße 27            Samstag, 15.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr
         Gebühr 16 € zzgl. Eintritt      Gebühr 16 € zzgl. Eintritt             Treffpunkt: München, Max-Joseph-Saal,
                                                                                Residenzstraße 1
                                                                                Gebühr 53 €
            vhs | herbst/ wint er 2025/26                                                                    27
            vhs | herbst/winter 2025/26
                                                                                                             27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32