Page 28 - vhs_PH_2025_26
P. 28
Kultur & Kreativität
K115
Opernbesuch mit Einführung – Literatur & Kreatives Schreiben
Cavalleria Rusticana/Pagliacci
Besuchen Sie die Neuproduktion zwei-
er Meisterwerke: „Cavalleria rusticana“
K135
(1890) von Mascagni und „Pagliacci“
Krimi & Dinner –
(1892) von Leoncavallo. Gesungen in literaturtipp
Im Netz der Lügen
Italienisch mit Übertiteln (DE/EN). Er-
Berlin, 1961: Ein
fahren Sie mehr über Werk, Inhalt und Eine kurze Geschichte
Routinefall bringt
Inszenierung bei einer vorhergehenden der Zeit (1988)
die Detektivinnen
Einführung. Stephen Hawking
Carla und Wally auf
Anmeldeschluss: 23.09.25 die Spur dunkler
Geheimnisse um
Ursula Maier, Theaterwissenschaftlerin
eine Nazihebamme. Als ihre Klientin
Donnerstag, 06.11.25, 18.00 - 22.05 Uhr
stirbt und Tante Lulu verhaftet wird,
(Beginn der Einführung 18.00 Uhr,
droht alles zu eskalieren. Wally verhält
Beginn der Vorstellung 19.00 Uhr)
sich zunehmend seltsam – bis Carla K145
Treffpunkt: München, Eingang Nationaltheater
den wahren Grund erfährt. Doch da Literatur-Salon am Freitag
Gebühr 30 € inkl. Opernkarte Platzkategorie 7
ist es fast zu spät… Genießen Sie zur Bitte lesen Sie zum ersten Termin:
Krimi-Lesung „Im Netz der Lügen“ der „Das Dorf des Deutschen“ von
K120
Autorin Charlotte Printz ein 3-Gänge Boualem Sansal.
Opernbesuch mit Einführung –
Menü. Unterstützt von Bayern liest e.V.
Faust von Charles Gounod 5x Freitag, 17.10., 21.11., 19.12.25,
Erleben Sie Gounods Oper „Faust“ Einlass ab 18.30 Uhr 16.01., 13.02.26
(1869) als Neuproduktion der Bayeri- 09.30 - 11.00 Uhr
Charlotte Printz
schen Staatsoper. Gesungen in Fran- Sozialdienst, Rathausstr. 5, Raum 1 EG
Montag, 02.02.26, 19.00 - 21.00 Uhr
zösisch mit Übertiteln (DE/EN). Libretto Gebühr 45 €
Alte Schule, Gasthaus, Rathausstraße 3
von Barbier und Carré. Erfahren Sie
Gebühr 65 € inkl. Menü im Wert
mehr über Werk, Inhalt und Inszenie- K150 NEU
von 45 €, zzgl. Getränke
rung bei der Einführung am vorherge- Schreibwerkstatt – kreativ und
henden Montag in der vhs. poetisch Tagebuch führen
Unser Tagebuch ist ein Ort für alle Ge-
Anmeldeschluss: 11.11.25 Literatur-Salon
danken und Gefühle. Schreiben ent-
Lesen Sie gern? Sprechen Sie gerne
Ursula Maier, Theaterwissenschaftlerin schleunigt das Denken und gibt dem
über Bücher? Suchen Sie neue An-
Einführung: Montag, 23.02.26, Alltag Struktur. Ob Sie neu beginnen
regungen und wollen mehr über Lite-
19.00 - 19.30 Uhr, oder neue Impulse suchen möchten –
ratur wissen? Erfahren Sie, wie sich im
Bürgerhaus, Werkraum 1 kommen Sie mit auf eine Reise voller
regelmäßigen Gespräch literarische
Aufführung: Freitag, 27.02.26, neuer Perspektiven und Abenteuer im
Texte intensiver erschließen lassen.
19.00 - 22.30 Uhr, München, Tagebuchschreiben! In der Gruppe
Nationaltheater Dr. Ingrid Suhr-Täger, Literaturwissenschaftlerin wollen wir ca. einmal pro Monat inten-
Gebühr 53 € inkl. Opernkarte Platzkategorie 6 siv ins Schreiben eintauchen und uns
K140 dabei selbst besser kennenlernen.
K125 Literatur-Salon am Nachmittag
Bitte mitbringen: Ein eigenes Tage-
Theaterkreis für Theaterfans Bitte lesen Sie zum ersten Termin:
buch, Lieblingsstifte (Farbstifte, Füller,
In jedem Semester bieten wir Ihnen „Internat“ von Serhij Zhadan.
Filzstifte, Brushpens etc.), Trinken und
drei Theaterabende an. Vor der Vorstel-
5x Mittwoch, 08.10., 12.11., 10.12.25, Snacks/kleine Brotzeit.
lung findet eine ca. 30-minütige Ein-
14.01., 11.02.26
führung in das Stück statt. Sie erfahren Christina Kammerl, Kunsttherapeutin
15.00 - 16.30 Uhr
Wissenswertes über den/die Autor*in, 6 x Samstag, 25.10., 22.11., 13.12.25,
Sozialdienst, Rathausstr. 5,
die jeweilige Zeit und die Inszenierung. 10.01., 24.01., 14.02.26
Räume werden noch bekannt gegeben
Über Stückwahl und Tag werden Sie ca. 16.00 - 18.30 Uhr
Gebühr 45 €
2 Wochen vor dem jeweiligen Termin Bürgerhaus, Werkraum 1
informiert und können sich dann zur Gebühr 90 €
Teilnahme entscheiden.
K155
Aktuell sind die Plätze im Theaterkreis
Schreiben mit den GröbenExen
ausgebucht. Bitte melden Sie sich auf
Bei 14-tägigen Treffen (präsenz oder
Warteliste an.
online) schreiben und besprechen
Ursula Maier, Theaterwissenschaftlerin Sie Texte.
Verschiedene Termine
Gabriele Wenng-Debert
München, verschiedene Theater
Termine werden nach Anmeldung
Gebühr 10 € zzgl. pro Termin:
bekannt gegeben, 10.00 - 12.00 Uhr
Eintrittskarte und 9 € Einführung
kostenfrei
& Kartenservice
28 vhs | herbst/winter 2025/26