Page 29 - vhs_PH_2025_26
P. 29
Kultur & Kreativität
Malen & Zeichnen K210 NEU K220
Aquarellmalerei – Farbspiele Montagsatelier:
Beim Aquarellmalen kommt es nicht so Freie Mal- & Zeichengruppe
K200
sehr auf die korrekte Darstellung an, Das Umsetzen einer eigenen Bildidee steht
Aquarellmalerei für Anfänger*innen
sondern eher auf die Lebendigkeit des im Mittelpunkt. Dabei sind die Grundlagen
& Wiedereinsteiger*innen
kreativen Prozesses. In diesem Kurs haben der Bildkomposition sowie Form- und Far-
Im Kurs erlernen Sie das Zusammenspiel
Sie die Möglichkeit, folgende Punkte zu benlehre zentrale Themen. Die Wahl der
von Wasser, Farben und Papier. Anhand
erlernen: Maltechnik (Acryl, Öl, Aquarell, Farbkreide)
von fotografischen Motiven werden Ihnen
- Basiswissen zum Malprozess wie ist jedem selbst überlassen. Grundkennt-
die ersten Techniken des Aquarellmalens
Farbmischen, Farbauftrag nisse in einer Maltechnik sowie die Freude
nähergebracht.
- Grundsätze von Komposition am Ausprobieren und Experimentieren
Bitte mitbringen: Aquarellfarbkasten und Rhythmus sind Voraussetzung. Auf dieser Grundlage
(wenige Farben reichen) oder Tuben, - Kriterien für die Motivauswahl und die können auf Wunsch neue Maltechniken
weicher Bleistift, Radierer, Schmierpapier, Vorbereitung des Motivs ausprobiert und erlernt werden.
größerer alter weißer Teller zum Farben Sie erfahren, was bei der Aquarellmalerei
Bitte mitbringen: vorhandenes Material.
mischen. zu beachten ist, aber auch, was Sie vermei-
den sollen. Damit können Sie zu einer Mal- Julia Bergmann, Kunstpädagogin,
Christina Kammerl, Kunsttherapeutin
weise finden, die ein Bild immer weniger freischaffende Künstlerin
8x Montag, 06.10.25 - 01.12.25
zu einem Zufallsprodukt werden lässt. 9x Montag, 29.09.25 - 08.12.25
17.15 - 19.15 Uhr
14.15 - 16.45 Uhr
Bürgerhaus, Werkraum 2 Bitte mitbringen: vorhandenes Material,
kein Kurs am 10.11.25
Gebühr 96 € alles Weitere wird im Kurs besprochen.
Bürgerhaus, Werkraum 2
Norbert von Bertoldi Gebühr 135 €
K205
5x Donnerstag, 20.11.25 - 18.12.25
Aquarell – Techniken & Tipps
14.15 - 17.15 Uhr K225
Dieser Kurs bietet individuelle Hilfestel-
Bürgerhaus, Werkraum 2 Zeichen- & Malwerkstatt
lung in der Aquarellmalerei. Kursinhalte:
Gebühr 90 € Wie entsteht aus einer Vorlage ein eige-
Grundlagen der Farb- und Kompositions-
nes Bild? Im Kurs werden Fähigkeiten wie
lehre, zeichnerische Übungen und Anre-
K215 Beobachtung, Form, Proportion, Licht und
gungen zur Gestaltung von gegenständli-
Auf den Spuren von Paul Klee – Schatten geschult. Zudem üben wir Bild-
chen und abstrakten Motiven. Fortsetzung
Aquarell- und Acrylmalkurs aufbau, Farbgestaltung und persönlichen
des Kurses aus dem letzten Semester.
Nach einer kurzen kunstgeschichtlichen Ausdruck. Der Kurs ist für Anfänger*innen
Quereinsteiger*innen mit Vorkenntnissen
Einführung in das vielfältige Werk Paul und Fortgeschrittene geeignet.
sind willkommen.
Klees, einem der bedeutendsten Vertreter
Bitte mitbringen: Papier, Bleistift und u.U.
Bitte mitbringen: Vorhandenes der Klassischen Moderne, beschäftigen
vorhandenes Material.
Malmaterial und Papier mind. DIN A3. wir uns mit der Arbeitsweise des Künstlers.
Wir tauchen in Klees überschäumende Julia Bergmann, Kunstpädagogin,
Gabriele Witzig, Künstlerin
Phantasiewelt ein und versuchen seinem freischaffende Künstlerin
8x Mittwoch, 12.11.25 - 21.01.26
experimentierfreudigen Spiel mit Formen 9x Dienstag, 30.09.25 - 09.12.25
10.00 - 12.00 Uhr
und Farben nachzueifern. 19.00 - 21.00 Uhr
kein Kurs am 07.01.26
kein Kurs am 11.11.25
Bürgerhaus, Werkraum 2 Bitte mitbringen: Aquarell- oder Acrylfar-
Bürgerhaus, Werkraum 2
Gebühr 96 € ben, Farb- und Zeichenmaterial (Tusche,
Gebühr 108 €
Wachsmalkreiden, Filzstifte usw.) soweit
vorhanden, Aquarellpapier mind. DIN A4
K230 online@
und mind. 250g/m²; Flach- und Rundpin-
Zeichenkurs Karikatur – für Einsteiger*in-
sel verschiedener Größe.
nen und Wiedereinsteiger*innen
Gabriele Witzig, Künstlerin Wir beginnen mit einer Einführung in das
3x Donnerstag, 15.01.26 - 29.01.26 Wesen der Zeichnung – Linie, Form, Pro-
10.00 - 12.30 Uhr portion. Wir arbeiten mit Zeichen- und
Bürgerhaus, Werkraum 2 Aquarellpapier und lernen die kostenlose
Gebühr 45 € Zeichen-App „sketchbook“ kennen. In der
Liveübertragung werden kleine Übungen
gezeigt, die Sie zu Hause vor dem Laptop/
PC mitmachen können. Humoristische Text-
beispiele sollen zur eigenen Karikatur anre-
» Das könnte Sie auch
gen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Junge vhs
interessieren:
Bitte mitbringen: Bleistift, Fineliner,
K970
Aquarellfarben, Skizzenpapier und/oder
Gemeinsam Tiere zeichnen –
Aquarellpapier, Pinsel mittlerer Größe
für Kinder ab 11 Jahren
(4 – 6), Glas Wasser.
und ihre Begleitung
» siehe Seite 77 Dr. phil. Katja Brockmöller
4x Sonntag, 12.10.25 - 16.11.25
10.00 - 11.30 Uhr
Gebühr 36 €
vhs | herbst/winter 2025/26 29