Page 25 - vhs_PH_2025_26
P. 25
Kultur & Kreativität
Kulturelle
Kulturvorträge Highlights K020
Portugal entdecken:
Geschichte, Kunst & Kultur
K000
Portugal wartet mit einer Fülle an kulturge-
Kultur-Aperitif
schichtlichen und landschaftlichen High-
Genießen Sie bei einem Aperitif in locke-
lights: historische Bauwerke, farbenfrohe
rer Runde einen kulturellen Impulsvor-
Küstenstädte, versteckte Nationalparks
trag. In einer kleinen Gruppe von maxi-
und die traumhafte Algarve. Auf einer
mal 10 Personen haben Sie im Anschluss
Rundreise entdeckt man neben Lissabon
die Möglichkeit, sich auszutauschen. Die
und Porto auch regionale Zentren und ver-
wechselnden Dozent*innen entführen Sie K045
borgene Schätze wie Sintra, Lagos, Faro,
am jeweiligen Nachmittag in die Kunst-, Ausstellung:
Coimbra, Évora und Guimarães – Zeugen
Literatur- und Musikwelt. Lieblingswerke – Kunst, die erzählt
einer ruhmreichen Vergangenheit.
Vernissage am Donnerstag,
Prof. Dr. Walter Stelzle/Stefan Müller/Ina Pauli
09.10.25, Anne Mischke-Jüngst, Kunsthistorikerin
3x Donnerstag, 16.10.25, 27.11.25, 15.01.26
18.00 - 19.30 Uhr Dienstag, 18.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr
16.30 - 17.30 Uhr Di
» siehe Seite 26 Bürgerhaus, Saal
Alte Schule, Gröbenzell
Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei
Gebühr 55 € (inkl. 7 € Aperitif pro Termin)
K025
K010
Sophie Menter – Starpianistin
Seiner Zeit voraus: Leben und Werk
aus dem Würmtal
des Schriftstellers Jules Verne
Die 1846 in München geborene Pianistin
Jules Verne (1828 –1905) ist einer der be-
Sophie Menter war eng mit Franz List be-
kanntesten und meistgelesenen Schrift-
freundet und riss auf ihren Konzertreisen
steller des späten 19. und frühen 20.
K100 durch ganz Europa, Amerika und sogar bis
Jahrhunderts. Mit Büchern wie „Die Reise
Melodie & Leidenschaft – nach Persien ihr Publikum zu wahren Be-
zum Mittelpunkt der Erde“, „20.000 Meilen
Konzert Violine & Klavier geisterungsstürmen hin. Wie konnte eine
unter dem Meer“ oder „Reise um die Erde
Anna Kakutia und Marita Matschke Frau, die eine solche Berühmtheit war, in
in 80 Tagen“ gilt er als Mitbegründer der
Sonntag, 19.10.25, Vergessenheit geraten? Die Kulturwissen-
Science-Fiction-Literatur. Der Vortrag gibt
16.00 - 18.00 Uhr schaftlerin Wilma Pfeiffer bringt ein wenig
einen Einblick in sein Leben und Werk, das
» siehe Seite 27 Licht ins Dunkel und erzählt Ihnen, auf
seiner Zeit oftmals ein gutes Stück voraus
welch kuriose Weise sie die vergessene
gewesen ist.
Pianistin entdeckte.
Stefan Müller, freiberuflicher Kunsthistoriker Wilma Pfeiffer, Kulturwissenschaftlerin
Dienstag, 14.10.25, 09.30 - 21.00 Uhr
Di Dienstag, 18.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr
Bürgerhaus, Saal Di
Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei Bürgerhaus, Clubraum 1
Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei
K015 K105
K030
Banksy. Kunst für die Straße Klangvoller Abend mit Poesie,
Streetart – vom ersten Wholetrain
Der britische Street-Art Künstler Banksy Advents- und Weihnachtsmusik
zieht es vor, anonym zu bleiben. Wir wis- Anette Spieldiener und Michael Weiser bis zur Hall of Fame in München
München gilt als Wegbereiter der Graffiti-
sen weder genau, um wen es sich handelt, Dienstag, 09.12.25,
Szene in Deutschland. 1985 entstand hier
noch wann Banksy geboren ist (1974?). 19.00 - 20.30 Uhr
Trotzdem ist er weltberühmt. Seine Kunst » siehe Seite 27 der erste Wholetrain Europas, eine illegal
besprühte S-Bahn. München wurde neben
ist schnell, unmittelbar, überraschend, für
New York zur Hochburg der Sprayer. Heu-
jede*n verständlich, witzig und politisch
te befinden sich die ersten deutschen
hochmotiviert. Bekannt wurde er durch
Museen für Urban- und Streetart in Mün-
sein „Mädchen mit dem Luftballon“.
chen. Banksy ist weltweit bekannt für sei-
Dr. Dorothée Siegelin, Kunsthistorikerin ne gesellschaftskritischen Graffitis, aber
Dienstag, 11.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr auch Künstler aus München zählen heute
Di
Bürgerhaus, Clubraum 1 zu den Großen der Szene und haben sich
Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei mit Graffiti-Stars aus der ganzen Welt in
der bayerischen Metropole verewigt. Im
K135
Vortrag wird eine Auswahl der Open-Air-
Krimi & Dinner –
Kunst gezeigt.
Im Netz der Lügen
Charlotte Printz Dr. Petra Kissling-Koch
Montag, 02.02.26, Dienstag, 02.12.25, 19.30 - 21.00 Uhr
Di
19.00 - 21.00 Uhr Bürgerhaus, Clubraum 1
» siehe Seite 28 Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei
vhs | herbst/winter 2025/26 25