Page 16 - vhs_PH_2025_26
P. 16

Livestream – vhs                  • wissen live



           „vhs wissen live“ präsentiert Livestream-Vorträge renommierter Fachleute aus den Bereichen
          Wissenschaft, Geschichte und Gesellschaft. Das interaktive Online-Format ermöglicht es Teilneh-
          menden, bequem von zu Hause aus ihr Wissen zu erweitern, sich mit zentralen globalen Themen
          auseinanderzusetzen und anschließend mit den renommierten Referent*innen live zu diskutieren.
          Ein ideales Angebot für alle, die ihr Wissen fundiert und zeitgemäß vertiefen möchten.


          Für alle Kurse gilt: Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag (werktags)
          um 12.00 Uhr möglich. Den Link erhalten Sie rechtzeitig zum Vortragsbeginn.
          Bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner.
          Die Gebühr pro Vortrag beträgt 2,50 €.



          A260                              A267                              A274
          Ordnung – und was wir von ihr     Die Frage von Krieg und Frieden    Wie Bilder erzählen: Storytelling von
          zu halten haben                   im Völkerrecht                    Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
          Prof. Kurt Bayertz                Prof. Dr. Dr. Claus Kreß          Dr. Mirjam Neumeister
          Dienstag, 30.09.25, 19.30 - 21.00 Uhr  Donnerstag, 06.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr  Donnerstag, 11.12.25, 19.30 - 21.00 Uhr

          A261                              A268                              A275
          Gefährliche Rivalitäten:          Quantencomputer – wie Quanten-    Bilderkult und Bildkritik
          Wirtschaftskriege – von den Anfängen    mechanik unsere gesellschaftliche    Dr. Johann Hinrich Claussen
          bis zu Trumps Deal-Politik        Zukunft beeinflusst               Donnerstag, 15.01.26, 19.30 - 21.00 Uhr
          Prof. Dr. Werner Plumpe           Dr. rer. nat. Dr. h. c. Heike Riel
          Mittwoch, 08.10.25, 19.30 - 21.00 Uhr  Dienstag, 11.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr  A276
                                                                              Demographische Transformation
          A262                              A270                              und Pflege – Herausforderungen und
          Der Sternenhimmel und die         Neue Technologien und Strafrecht –    Perspektiven
          Schöpfungsmythen der Menschheit   Wie können Juristen unerwünschte   Prof. Dr. Thomas Klie
          Raul Schrott                      Nebenfolgen einhegen?             Mittwoch, 21.01.26, 19.30 - 21.00 Uhr
          Donnerstag, 16.10.25, 19.30 - 21.00 Uhr  Prof. Dr. Susanne Beck
                                            Dienstag, 18.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr  A277
          A263                                                                Aramäisch: Weltsprache des Altertums
          Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht   A271                     und der Gegenwart
          von Homer bis zum Klimawandel     Spinnen und Menschen:             Prof. Dr. Holger Gzella
          Prof. Dr. Jonas Grethlein         Eine verwobene Beziehung          Montag, 26.01.26, 19.30 - 21.00 Uhr
          Mittwoch, 22.10.25, 19.30 - 21.00 Uhr  Jan Mohnhaupt
                                            Montag, 24.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr  A279
          A264                                                                Bonobos (Pan paniscus) und ihre
          Wann ist ein KI-System            A272                              Bedeutung für uns
          vertrauenswürdig?                 Innovationen für die Verteidigung  Prof. Dr. Barbara Fruth
          Prof. Dr. Ute Schmid              Prof. Dr. Dr. Michael Lauster     Donnerstag, 13.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr
          Mittwoch, 29.10.25, 19.30 - 21.00 Uhr  Dienstag, 25.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr
          A265                              A273                                 >
          Schönheit der Astronomie II       Bullshit, Fake News und Manipulation
          Dr. Andreas Müller                – Wie antike Rhetorik und Philosophie
          Montag, 03.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr  helfen können                     Ausführliche
                                            Prof. Dr. Gyburg Uhlmann             Informationen zu allen
          A266                              Mittwoch, 03.12.25, 19.30 - 21.00 Uhr
          Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525                                 Vorträgen finden Sie auf
          Prof. Lyndal Roper                                                     der Website
          Mittwoch, 05.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr
                                                                                 www.vhs-groebenzell.de



          16                                                                               vhs | herbst/winter 2025/26
          16
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21