Page 39 - vhs_PH_2025_26
P. 39
Gesund & Aktiv
Vorträge &
Workshops
G001 G009
Augenfit – ganzheitliches Sehtraining Hilfe bei Knie- und Hüftarthrose –
Ihre Augen brennen, schmerzen oder sind Wege zur Linderung und Verbesserung
müde? Sie arbeiten viel am Bildschirm und der Lebensqualität
sind schon von Altersweitsichtigkeit be- Knie- und Hüftarthrose sind weitverbrei-
troffen? Mit gezielten Übungen trainieren tete Erkrankungen, die oft mit starken
Sie Ihre Sehfähigkeit und die Beweglich- Schmerzen und Bewegungseinschränkun-
keit der Augen. Entspannungseinheiten gen einhergehen. In diesem Vortrag er-
sorgen für Ausgleich und erholte Augen. fahren Sie welche Ansätze helfen können,
In einem kurzen theoretischen Teil behan- die Beschwerden zu lindern, die Mobilität
deln wir die Anatomie des Auges. zu verbessern und die Lebensqualität zu
steigern. Erfahren Sie mehr über gezielte
Bitte mitbringen: Decke, Kissen,
Übungen, Therapien und Strategien, die
warme Socken und möglichst Brille statt
den Alltag mit Arthrose erleichtern kön-
Kontaktlinsen G006
nen.
Gehirn in Bewegung:
Claudia Preschl & Gisela Kothmayr-Meise, Angelika Stelzig, Physiotherapeutin
ganzheitl. Sehtrainerinnen Mentale Flexibilität in der
digitalen Welt fördern Freitag, 14.11.25, 15.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 04.10.25, 14.00 - 17.00 Uhr
Bei diesem Vortrag erhalten Sie eine span- Bürgerhaus, Clubraum 1
Bürgerhaus, Clubraum 1
nende Einführung in die Neuroplastizität Gebühr 12 €
Gebühr 27 €
(Anpassungs- und Veränderungsfähigkeit
des Gehirns), welche Herausforderungen G011
G003
mit der digitalen Ära einhergehen und Sturzprophylaxe – Risikoanalyse
Stress verstehen – Umgang mit Stress
welche Möglichkeiten genutzt werden Wussten Sie, dass etwa drei Prozent der
Lernen Sie, Stress besser zu verstehen
können, die mentale Flexibilität zu för- Erwachsenen einen Sturz erleiden, dass
und gezielt zu bewältigen. Gemeinsam
dern. Mit interaktiven Übungen kommen die Sturzhäufigkeit mit dem Alter zunimmt
identifizieren wir Stressauslöser, erkennen
Sie dabei direkt ins Tun und haben sowohl und dass knapp ein Drittel aller Stürze zu
belastende Verhaltensmuster und entwi-
währenddessen als auch im Anschluss die einem Knochenbruch und einer Kranken-
ckeln Strategien für mehr Gelassenheit im
Möglichkeit, Fragen zu stellen. hausbehandlung führen? Abgesehen von
Alltag. Entdecken Sie, was Ihnen wirklich
hilft – für einen gesunden und bewussten Mila Bugia, Braintraining den sichtbaren Folgen kann ein Sturz auch
zu Ängsten und/oder dem Verlust der
Umgang mit Stress. Dienstag, 11.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr
Di Bürgerhaus, Saal Selbständigkeit führen. Dieser Vortrag soll
Bitte mitbringen: Stift und Papier Risikofaktoren aufdecken, aktuelle Test-
Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei
Franziska Straub, syst. Erlebnispädagogin verfahren vorstellen und sinnvolle Maß-
und system. Beraterin G007 nahmen aufzeigen. Darüber hinaus wird
ein Überblick über geeignete Hilfsmittel
Donnerstag, 30.10.25, 19.00 - 20.30 Uhr Hochsensibilität verstehen und leben
gegeben.
Bürgerhaus, Werkraum 1 Hochsensibilität betrifft viele Menschen
Gebühr 11 € – ob als sensible Frau oder Mann, Eltern Angelika Stelzig, Physiotherapeutin
oder Interessierte. In diesem Vortrag er- Freitag, 21.11.25, 15.00 - 17.00 Uhr
G005 fahren Sie, was Hochsensibilität wirklich Bürgerhaus, Clubraum 1
Arthrose, Rückenschmerzen & Co. – bedeutet und wie sie sich im Alltag, in Be- Gebühr 12 €
Naturheilkundliche Behandlung ziehungen und Familien zeigt. Gemeinsam
Schmerzen im Bewegungsapparat neh- beleuchten wir die besonderen Stärken
men immer mehr zu, vor allem Rücken- und Gaben hochsensibler Menschen und
schmerzen, Schmerzen der Muskulatur räumen mit Mythen auf. Sie erhalten wert-
und der Gelenke. Der Vortrag zeigt ver- volle Erkenntnisse und praxisnahe Impul- „Wer den Tag
schiedene Ansätze der Naturheilkunde se, wie Sie Hochsensibilität als Ressource
auf, um diesem Volksleiden zu begegnen. nutzen und Wege zu mehr Wohlbefinden mit einem Lächeln
Es werden neben wirkungsvollen manuel- und Selbstfürsorge finden können. Der beginnt, hat ihn
len Methoden auch traditionelle Therapie- Vortrag bietet Raum für Austausch, Fragen
verfahren vorgestellt (z.B. Blutegelthera- und neue Perspektiven – für ein besseres bereits gewonnen.“
pie) und weitere Maßnahmen, die auch zu Verständnis und einen achtsameren Um-
Hause angewendet werden können. gang miteinander.
Cicero
Daniela Wildner-Belz, Heilpraktikerin Anette Besler, Heilpraktikerin, Kinesiologin
Donnerstag, 30.10.25, 17.30 - 19.00 Uhr Mittwoch, 12.11.25, 19.30 - 21.00 Uhr
Kirchenstr. 11, Seminarraum Bürgerhaus, Clubraum 1
Gebühr 11 € Gebühr 11 €
vhs | herbst/winter 2025/26 39